Christian Tiedt
· 07.04.2023
Die Definition eines Daycruisers ist klar: Dahinter steckt ein kleines offenes Sportboot, auf dem man es auch einen ganzen Tag aushalten kann. Dayboat klingt ähnlich. Dabei ist damit eigentlich das Gegenteil gemeint - zumindest bei Jeanneau, die ihre aktuellste Modellreihe mit entsprechendem Kürzel versieht, wie bei der neuen DB/37.
Bei den Franzosen ist der Begriff Dayboat nämlich klassisches Understatement: Denn wie ihre etwas größere Vorgängerin DB/43 ist auch die DB/37 eine ausgewachsene Motoryacht - ein Boot also, bei dem man auf nichts verzichten muss, selbst wenn es nur zum Tagesausflug geht.
Okay, ein Unterschied bliebt: Auch die Jeanneau DB/37 ist ein offenes Boot. Ein geschlossenes Deckshaus gibt es nicht. Nur Fahrstand und Pantry werden vom Hardtop geschützt, das auf jeder Seite von nur einer Säule getragen wird. Der Rest ist Fahrtwind und Freiheit - ein entscheidendes Detail, das mit Blick aufs Mittelmeer oder US-Absatzmärkte wie Florida durchaus seine Berechtigung hat. Im Ostseeraum käme es dann eher auf die richtige Kleidung an.
Puristische Linien, ein markanter Charakter, ein dezidiert sportlicher Stil… Die DB/37 ist ein Hingucker”, so bewirbt Jeanneau das neue Boot.
Da kann man zustimmen. Neben dem rein Optischen unterstreicht aber auch die Funktionalität dieses “wahren Partybootes” (ebenfalls Jeanneau). Denn neben dem sportlichen Fahrerlebnis punktet die Reihe mit ihrem modularen Achterschiff. Was unterwegs als Sitzgruppe dient, wird mit wenigen Knopfdrücken und Handgriffen vor Anker zur großflächigen Terrasse direkt am Wasser. Nach außen abklappbare Segmente des Schanzkleides in Kombination mit der großen Badeplattform machen es möglich. Sonnensegel vorn und achtern sind schnell aufgestellt und schonen das Eis in den Longdrinkgläsern. Die Sitzgruppe lässt sich zur Liegefläche umwandeln.
Das Layout der 11,83 m langen Jeanneau DB/37 sieht eine helle Eignerkabine mit Doppelkoje vor, die auch direkten Zugang zum Badezimmer mit WC und abgetrennter Dusche hat. Die Gästekabine bietet ebenfalls zwei Kojen und zieht sich mittschiffs über die volle Rumpfbreite von 3,57 m. Erhältlich ist der GFK-Gleiter als als Version mit Innenbordmotoren (2 x Volvo Penta D4-320) oder Außenbordern (maximal 2 x 400 PS). Bei Außenbordern fällt die Badeplattform kleiner aus, dafür ist zusätzlicher Stauraum unter dem Cockpit vorhanden.