In diesem Artikel:
Die Atlantic Marine Open 530 ist ein Konsolenboot, das für sechs Personen zugelassen ist und sich mit dem Gewicht von etwa 700 kg (o. Motor) noch problemlos trailern lässt. Wohin darf die Reise gehen? Die Open 530 bietet sich für Binnenreviere und Küstengewässer an. Unsere Teststrecke war die Ostsee vor Boltenhagen. Hier gibt es reichlich Plätze, die zum Ankern einladen und die Boote zur idealen Plattform zum Sonnenbaden machen und als Ausgangspunkt für den Sprung ins Wasser dienen. Für das Badevergnügen bietet die Atlantic Marine auf dem Testboot eine zusätzliche geteilte Plattform mit einer passenden Niro-Leiter, die sich auch vom Wasser aus gut ausklappen lässt.
Der Weg zur Plattform führt über einen Heckdurchgang an Backbord, der mit einem Einlegepolster ausgestattet ist, legt man das Polster ein, verbreitert sich die Heckbank. Ihre Polster sind fest und komfortabel, für das Cockpit gibt es ein optionales Bimini-Top. Bequem gepolstert ist ebenfalls die Bugsitzecke, die sich im Handumdrehen zur Sonnenliege wandeln lässt. In der Mitte des Bootes steht eine Fahrerkonsole, unter der man einen riesigen Stauraum findet. Die Sportsitze (standardmäßig wird eine Leaning-Post-Steuerbank geliefert) auf unserem Testboot haben eine super Polsterung und bietet vor allem auch guten Seitenhalt. Eine Fußstütze – in den Fahrstand eingelassen – gibt zusätzlichen Halt. Die Sitze lassen sich vor- und zurückschieben, drehen sowie in der Höhe verstellen. Wer im Stehen fahren möchte, klappt das vordere Sitzpolster hoch und hat dann reichlich Beinfreiheit. Ob stehend oder sitzend, der Fahrer hat Lenkung und topmontierte Einhebelschaltung fest im Griff und die Instrumente gut im Blick. Einziges Manko: Der von BOOTE empfohlene Analogkompass kostet Aufpreis. Serienmäßig gibt es die für Konsolenboote typische Kunststoff-Windschutzscheibe mit einem umlaufenden Handlauf. Wer steht, schaut über die Scheibe und bekommt naturgemäß den Fahrtwind in die Nase gepustet.
Los geht’s im Hafen von Boltenhagen, das Ablegen gelingt problemlos und das Anlegen später bei Testende ebenfalls. Dafür sorgen enge Wendekreise in langsamer Fahrt sowie ein direktes Umsteuerverhalten rückwärts eingekuppelt. In Verdrängerfahrt hält die Atlantic Marine gut ihren Kurs und Gewichtsverlagerungen von einer Person bringen sie nicht auf die schiefe Bahn. Auf der Ostsee schieben wir den Gashebel zügig nach vorne und erreichen bei etwa 3500 U/min die Gleitphase. Gute Gleitfahrt macht das Boot ab etwa 4000 U/min (19 Knoten), wo zugleich auch die wirtschaftlichste Fahrt liegt. In dieser Situation laufen 0,80 l/sm Benzin durch die Spritleitung und der Einbautank mit 98 Litern reicht für 103 Seemeilen zuzüglich 15 % Reserve. Vollgaspiloten müssen mit einem Verbrauch von 1,07 l/sm rechnen und kommen bei gut 35 Knoten noch 78 Seemeilen weit, bevor es an die Reserve geht. Getrimmt wird die Atlantic Marine Open 530 mit der hydraulischen Powertrimm-Einrichtung des Außenborders. In schnellen Kurven zieht der Rumpf mit Trimm down sportlich rum, bremst sich dabei selbstständig ab und der Propeller schnappt zum Schluss Luft. Fährt man die Kreisel mit getrimmtem Außenborder, reagiert die Open 530 eine Nummer sensibler. Die hydraulische Lenkung lässt sich bei den Fahrmanövern leichtgängig und exakt bedienen.
Die Ostsee hatte am Testtag nur einen geringen Seegang, sodass wir nur leichte Kabbelwellen und die Heckwellen von andern Sportbooten kreuzen konnten. Mit normaler Gleitfahrt um die 27 Knoten war das Überspringen von Sportbootwellen problemlos möglich. Spaß hinter dem Boot haben Tube-, Bobfahrer; um sie perfekt zu befestigen, steht auf der Optionsliste ein Wasserskimast, an den man natürlich auch Wakeboarder und Wasserskiläufer mit ihrem Equipment hängen kann.
Fender, die den Rumpf am Steg schützen, befestigt man an Reling, Verdeckgestänge und Klampen. Den Rundumschutz übernimmt eine gut dimensionierte Kunststoffleiste. Festgemacht wird die Open 530 an vier zum Boot passenden Klampen. Zwei Mittelklampen, die beispielsweise zum Einhandschleusen nützlich sind, stehen auf der Zubehörliste. Letzteres gilt ebenfalls für jegliche Art von Persenning- und Verdecklösungen sowie zwei Clarion-Musikanlagen (CMD6 und CZ202E). Ebenfalls nicht zur Serienausrüstung gehört die von uns geforderte Handlenzpumpe. Die Lenzanlage rüstet die Werft mit zwei elektrischen Pumpen aus, und für die Feuerbekämpfung sitzt ein Feuerlöscher praktisch in einem eingelassenen Kasten am Fahrstand. Einen fachmännischen Eindruck macht die Kraftstoffanlage mit fest verschraubtem Aluminium-Tank, Filterpatrone, Absperrhahn und doppelt gesicherten Benzin-Schlauchanschlüssen. Das Prädikat „gut“ steht ebenfalls bei der elektrischen Anlage und der gesamten Verarbeitung.
Die Atlantic Marine Open 530 ist ein gut verarbeitetes Konsolenboot, mit dem man reichlich Spaß auf dem Wasser hat. Mit Hondas 100-PS-Außenborder ist sie passend motorisiert und bietet in wirtschaftlicher Fahrt eine gute Reichweite.