Heiligabend 1953 wurde die NDR-Traditionssendung zum ersten Mal ausgestrahlt - damals über Norddeich Radio, einer Seefunkstation in Ostfriesland. In diesem Jahr werden die Grüße an die Seeleute wieder bei zwei Veranstaltungen in der Adventszeit aufgezeichnet: am 10. Dezember (Zweiter Advent) im „Kulturspeicher“ in Leer und am 17. Dezember (Dritter Advent) in der Hamburger Seemannsmission „Duckdalben“
Angehörige und Freunde haben dann die Möglichkeit, ihren Lieben auf See ein frohes Fest und ein gutes neues Jahr zu wünschen. Moderiert sowie musikalisch begleitet wird die Veranstaltung in Leer von den Moderatoren Britta von Lucke und Andreas Kuhnt sowie dem Bingumer Shanty Chor. In Hamburg führt das Moderatorenteam Birgit Langhammer und Ocke Bandixen durch die Sendung. Hier wird das schwedisch-südafrikanische Folk-Pop-Duo Fjarill für musikalische Highlights sorgen.
Im „Duckdalben“ sind noch Plätze frei; Anmeldung unter gruss-an-bord@ndr.de. An diese Adresse können auch bis zum 8. Dezember noch Briefe oder Grüße an Seeleute in aller Welt geschickt werden, auch als Voice-Mail. Die werden dann in der Sendung am Heiligen Abend über den Äther gehen.
Die Sendung „Gruß an Bord“ hat seit Jahren Kultstatus. Sie war zu Weihnachten 1953 das erste Mal im Radio zu hören und ist damit eine der ältesten noch bestehenden Radiosendungen der Welt.
NDR Info sendet die Grüße am 24. Dezember von 19 Uhr bis 22 Uhr. Livestreams erfolgen auf NDR Info und NDR Info Spezial. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, die Sendung über die NDR-Radio-App zu hören.
NDR Info ist außerdem über UKW, DAB+ und DVB-S Radio zu empfangen, NDR Info Spezial über DAB+ und DVB-S Radio.
Damit alle Besatzungen an Bord – auf den Meeren oder in den Häfen – die Traditionssendung empfangen können, hat der NDR-Hörfunk eigens Kurzwellenfrequenzen angemietet. In der Zeit von 18 bis 21 Uhr UTC (19 bis 22 Uhr MEZ) sendet die Kurzwelle über folgende Frequenzen:
6080 kHz: Europa
15770 kHz: Atlantik Nordwest
6030 kHz: Atlantik Nordost
13725 kHz: Atlantik Süd
11650 kHz: Atlantik/Indischer Ozean/Südafrika
9635 kHz: Indischer Ozean