Die neue Marina im Norden der Bucht von Pula ist jetzt weitgehend fertiggestellt. Sie verfügt über 400 Liegeplätze und den kompletten Service eines modernen Yachthafens, inklusive Wäscherei, Nautik-Shop, Werkstätten, 200-t-Kran und Winterlager. Letzte Baustelle der Marina ist das neue Hotel „Mon Luxury Heritage“, welches zu Saisonbeginn 2024 eröffnet werden soll.
Das derzeit größte Investitionsvorhaben im nautischen Tourismus an der kroatischen Adria ist der Umbau des ehemaligen Industriehafens Porto Baroš in Rijeka in eine Luxusmarina mit 230 Liegeplätzen für Yachten bis 19 Meter Länge. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr 2024 beginnen. Ab Saison 2025 sollen die Liegeplätze bereits nutzbar sein. Die Fertigstellung der gesamten Marina ist für 2026 geplant. Investoren des Großprojektes sind die kroatische Marinakette ACI sowie die deutsche Lürssen-Gruppe.
Die beliebte Marina Punat im Süden der Insel Krk feiert 2024 ihr 60-jähriges Jubiläum. Sie ist damit nicht nur die älteste, sondern auch eine der größten Marinas an der Ostküste der Adria.
Pünktlich zum Jubiläum sind die Bauarbeiten im zentralen Bereich des Yachthafens abgeschlossen. Hier entstand unmittelbar vor den Liegeplätzen das neue Restaurant „Marina“ in modernster Architektur mit ansprechenden Außenanlagen, darunter ein Loungebereich mit von Wasser umgebenen Sitzgruppen.
Ein weiteres Highlight ist der neue 540-Tonnen-Travellift, mit dem Schiffe bis 16 Metern Breite gehoben werden können. Es ist der mit Abstand größte Travellift an der kroatischen Adria.
Für Motorboote bis 10 Meter Länge und einem Gewicht bis zu 5 Tonnen wird es noch im Jahr 2024 einen neuen Hydrolift geben. Es ist eine Art Gabelstapler, der die Boote aus dem Wasser heben und in die Trockenmarina transportieren kann.
Der ehemalige Fischerhafen Klenovica liegt an der Velebit-Küste und am Vinodolski Kanal. Dieser Küstenabschnitt ist bei Bora extrem gefährdet. Um den dort liegenden Booten mehr Sicherheit zu gewähren, schützen seit 2022 zwei neue Molen den Hafen. Im Jahr 2023 wurde der Gemeindehafen Klenovica marinaähnlich ausgebaut. An einem neuen Y-förmigen Betonsteg können die Boote mit Murings anlegen. Alle Liegeplätze sind mit Strom und Wasser ausgestattet. Sanitäranlagen sind für 2024 geplant.
Der im Südosten der Insel Dugi Otok gelegene Gemeindehafen von Sali wurde im Jahr 2023 durch eine seeseitige Betonmole und eine neue Uferbefestigung im nördlichen Teil erweitert und ist jetzt bei Jugo wesentlich besser geschützt. Durch den Erweiterungsbau entstanden etwa 55 neue Liegeplätze, die derzeit mit Murings, Strom und Wasser ausgestattet werden.
Der Bau der seeseitigen Mole war besonders aufwändig, da sie auf einer Tiefe von mehr als zehn Metern gegründet werden musste. Um eine natürliche Wasserzirkulation zu gewährleisten, ruht die Betonmole nicht wie üblich auf einer Steinschüttung, sondern auf einer Doppelreihe von Betonsäulen, zwischen denen das Meerwasser weiter strömen kann.
Der bekannte Segelyacht-Vercharterer Euromarine steigt zu Saisonbeginn 2024 ins Geschäft mit großen Motorbooten ein. Die neue Charterflotte in der ACI Marina Split besteht aus Yachten des Typs Prestige 420FLY und Prestige 460, die noch bareboat gemietet werden können. Die größeren Schwestern Prestige M48, 520FLY und 590FLY werden nur mit Skipper verchartert.
Preisbeispiel: Das Flaggschiff Prestige 590FLY (Länge 18,70 m, 6 Kojen in 3 luxuriös ausgestatteten Kabinen) kostet in der Neben- / Hauptsaison 15.800 / 19.300 € pro Woche. Skipper inklusive. Interessant ist, dass Euromarine die neuen Motoryachten auch für One-Way-Törns von Split nach Dubrovnik bzw. umgekehrt anbietet.
Im Südwesten der Insel Šolta liegt südlich der Kleinstadt Maslinica die beliebte Ankerbucht Šešula, wo im Sommer am nördlichen Ufer bisweilen über 50 Boote und Yachten mit Landfesten vor Anker liegen. Um die damit einhergehende Umweltbelastung durch zerstörte Meeresböden und Schmutzwassereintrag zu reduzieren, soll an dieser Stelle eine kleine Marina mit 70 Liegeplätzen und Sanitäreinrichtungen für ein geregeltes Liegen sorgen.
Die Marina entsteht quasi unterhalb des beliebten Restaurants „Šišmiš“, welches auf einer Anhöhe am Berghang über der Bucht liegt. Die Bauarbeiten sollen im Frühjahr beginnen und bereits in der Saison 2024 sollen die ersten Gäste an der neuen Schwimmsteganlage festmachen können.
Wer die Elaphiten-Insel Šipan im Sommer besucht, erlebt allzu oft, dass der Hafen gnadenlos überfüllt ist. Während größere Yachten dann in der Bucht ankern, haben kleinere Motorboote eine neue Alternative: Ein saisonaler Schwimmponton vor dem Hotel Bozica bietet von Anfang Mai bis Ende September etwa zwölf Liegeplätze für Motorboote bis zehn Metern Länge. Es gibt Murings, Strom und Wasser. Um Anmeldung wird gebeten, Mail: info@hotel-bozica.hr, Tel. +385 20 325 400.
Ab Mai 2024 wird es in der ACI Marina Dubrovnik erstmals Power-Cats zu chartern geben. Die dort seit vielen Jahren mit großen Segel-Flotten präsenten Vercharterer Sunsail und The Moorings wollen zum Saisonstart den nagelneuen Power-Cat 404 PC einführen. Es ist die neue Vier-Kabinen-Version des bekannten Moorings 403 PC. Damit werden dann auch Törns von Dubrovnik nach Montenegro möglich sein.
Nach einer totalen Sperrung im Jahr 2023 öffnet der saisonale Ausklarierungshafen Cavtat wieder zum Saisonbeginn am 1. Mai 2024. Der gesamte Kai zwischen Wasserballfeld im Süden und Klosterkirche im Norden wurde komplett erneuert. Das Liegen vor Anker gehört der Vergangenheit an. In Cavtat gibt es jetzt überall Murings sowie Strom und Wasser.