VorschauDie deutschen Messe-Highlights bis zum Jahresende 2023

Gernot Apfelstedt

 · 25.08.2023

Viel los: Die Boot & Fun inwater will auch dieses Jahr möglichst viele Besucher an die Havel ziehen
Foto: T. Budde
Was ist zu erwarten? - Impressionen der vorgestellten Messen aus den vergangenen Jahren
Egal, ob zum Bummeln oder mit festem Kaufwunsch im Blick: Bootsmessen sind ein wunderbarer Ort, um sich mit dem Hobby intensiv zu beschäftigen und den Alltag hinter sich zu lassen. Wir zeigen die Highlights auf dem deutschen Messe-Programm bis zum Jahresende 2023

Boot & Fun inwater

Bootsvielfalt und Riviera-Feeling in Werder an der Havel

Boote und Stände zuhauf in wunderschöner Landschaft bei der Boot & Fun inwater in Werder an der HavelFoto: T. BuddeBoote und Stände zuhauf in wunderschöner Landschaft bei der Boot & Fun inwater in Werder an der Havel

Vom 25. bis 27. August bringt die Boots- und Freizeitmesse mit ihrer Inwater Boatshow das Flair der Côte d’Azur nach Brandenburg und verwandelt die Blütenstadt bereits zum sechsten Mal in Deutschlands Bootshauptstadt“, kündigt die Messe Berlin ihr nasses Pendant zur Boot & Fun Ende November in den Hallen unter dem Berliner Funkturm an. Wer die Boot & Fun inwater schon einmal besucht hat, weiß: Das von Projektleiter Daniel Barkowski gern gezeichnete Bild von „Werder als Saint-Tropez Deutschlands“ ist keineswegs übertrieben, sondern entspricht der Stimmung auf der Hafenpromenade und den Stegen der Marina in den Havelauen. „Das breite Angebot und die stetig wachsende Vielfalt machen die Attraktivität der Veranstaltung aus. Wir freuen uns über das ungebrochene Interesse und die Anfragen aus ganz Deutschland.“ Mit dabei sind renommierte Hersteller wie Bavaria, Beneteau, Delphia, Galeon, Greenline, Jeanneau, Marex, Mastercraft, Prestige, Quicksilver, Sea Ray, Sunbeam, X Shore und viele mehr. Auch die rasante technologische Entwicklung nachhaltiger Antriebs- und Batteriesysteme spiegelt sich auf der Boatshow an der Havel.


Premiere Hamburg Yachtfestival

Treffpunkt für Bootsenthusiasten in Wedel

Hier im Hamburger Yachthafen soll die neue Messe stattfindenFoto: Hamburger Yachthafen Gemenschaft e.V.Hier im Hamburger Yachthafen soll die neue Messe stattfinden

Aus einem Event werden zwei Aus dem Hamburg ancora Yachtfestival macht Heiko Zimmermann mit seiner Yachtfestival365 GmbH nun zwei In-Water Boatshows: das vom 8. bis 10. September 2023 erstmals stattfindende Hamburg Yachtfestival in Wedel und das ancora Yachtfestival in Neustadt in Holstein, das vom 31. Mai bis 2. Juni 2024 erstmals seit seiner Gründung im Jahr 2010 ohne Hamburger Bezug Bootsleute in die ancora Marina einlädt.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit dem Hamburg Yachtfestival will Zimmermann die Lücke im Veranstaltungsangebot für Wassersportbegeisterte an Elbe und Nordsee schließen, die nach der letzten hanseboot und dem frühen Aus der Folgemesse Hamburg Boat Show klaffte. Es soll das Fest für Boating im Hamburg zum Saisonende werden, das seine besondere Note aus einem Mix aus In-Water Boatshow und traditionellem Yachthafenfest bezieht.


INSA Flensburg

Vergrößerte Neuauflage mit Inwater Boatshow

Alles drin in den Hallen, aber ab diesem Jahr auch mit inwater-Teil: Die INSA FlensburgFoto: S. FleischmannAlles drin in den Hallen, aber ab diesem Jahr auch mit inwater-Teil: Die INSA Flensburg

Nach dem gelungenen Stapellauf der neuen Flensburger Bootsmesse im Jahr 2022 begibt sich die INSA – die vier Buchstaben stehen für International Sailors Affairs – in mehrfacher Hinsicht in größeres Fahrwasser. Für die Neuauflage vom 15. bis 17. September 2023 wird nicht nur die Ausstellungsfläche in der Flens-Arena durch zusätzliche Belegung der Galerie auf knapp 5000 m² erweitert. Die Indoor Boatshow wird durch die INSA Water Show in der Flensburger Innenförde ergänzt. Dort können Aussteller größere Boote in ihrem Element erfahrbar machen. Zwischen der Flens-Arena und dem Stadthafen sowie gegebenenfalls anderen Liegestellen wird ein Shuttle-Service eingerichtet. Ansonsten bleiben Organisator Ingo Schanze und sein Team ihrem ureigenen Messekonzept treu: von allen nautischen Produkten etwas, aber von nichts zu viel. Ein Bühnenprogramm ergänzt die Ausstellung. Mehr als 100 Aussteller freuen sich auf Kunden.


Interboot Friedrichshafen

Wassersport hautnah in allen Facetten - zum letzten Mal in voller Länge

Reges Treiben an den Booten bei der Interboot 2022. Ab 2024 soll die Messe in Friedrichshafen nicht mehr neun, sondern nur noch fünf Tage andauernFoto: F.Diemer/InterbootReges Treiben an den Booten bei der Interboot 2022. Ab 2024 soll die Messe in Friedrichshafen nicht mehr neun, sondern nur noch fünf Tage andauern

Die Mitmachmesse im Dreiländereck am Bodensee zieht vom 23. September bis 1. Oktober alle Register und erstreckt sich bei ihrer 62. Ausgabe noch einmal über zwei Wochenenden, bevor sie ab 2024 als kompakte Fünf-Tage-Schau an den Start geht.

Nachdem die Internationale Wassersport-Ausstellung 2022 zum Pandemie-Ende schon ein grandioses Comeback ihres Messesees feierte und Hallen-Highlights wie stehende Welle (Interboot Surf Days), SUP-Becken (Team Challenge) sowie das Trailer-Training auf dem Freigelände wieder ins Programm nehmen konnte, soll diesmal auch der stärkste Trumpf der Friedrichshafener Messe in neuem Glanz erstrahlen: der Interboot-Hafen am Bodensee. Und mit ihm nach vierjähriger Pause sein Dauerbrenner: das BOOTE-Frauenfahrtraining. Großgeschrieben wird in diesem Jahr auch das Thema Nachhaltigkeit. „Es wird einen Sustainability-Trail geben“, verrät Projektleiter Felix Klarmann. „Auf diesem Pfad möchten wir die Themenvielfalt auf dem gesamten Gelände zum Thema Nachhaltigkeit erlebbar machen. Alle teilnehmenden Stände sind deutlich sichtbar markiert.“


Weitere anstehende Messen

Der Boat-Show-KALENDER 2023


Auch interessant:


Meistgelesen in der Rubrik Special