RettungSVB hat Kieler AWN-Filiale übernommen

Pascal Schürmann

 · 05.05.2023

Rettung: SVB hat Kieler AWN-Filiale übernommenFoto: A. W. Niemeyer
Aus der AWN-Filiale in der Kieler Flintbeker Str. 2 wird eine SVB-Filiale

Aufatmen in Kiel: Der Bremer Spezialversender für Yacht- und Bootszubehör SVB gibt bekannt, dass er seit Anfang der Woche Eigentümer der Kieler Filiale des insolventen Hamburger Bootausrüsters A. W. Niemeyer ist. Damit bleibt eine wichtige Anlaufstelle für Motorbootfahrer in der Kieler Region erhalten, die auf der Suche nach Bootsbedarf sind. Und auch für die Mitarbeiter ist dies eine gute Nachricht - sie werden von SVB weiterbeschäftigt

Neben dem Ladengeschäft sei auch ein Weiterbetrieb der angeschlossenen Taklerei sowie der Rettungsmittelwartung angestrebt, heißt es in einer Mitteilung von SVB. Aktuell ist die neue SVB-Filiale geschlossen; ihre Neueröffnung soll aber noch vor Pfingsten erfolgen. Es ist dann das erste Ladengeschäft außerhalb des SVB-Hauptsitzes in Bremen.

Das SVB-Führungs-Team mit Thomas Stamann (l.),  Judith Stamann und Andreas Stamann (r.) sowie mit dem alten und neuen Filialleiter in Kiel Ingo Suhr (2. v. l.)Foto: SVB/Nestor Carrillo
Das SVB-Führungs-Team mit Thomas Stamann (l.), Judith Stamann und Andreas Stamann (r.) sowie mit dem alten und neuen Filialleiter in Kiel Ingo Suhr (2. v. l.)

„Wir freuen uns über unsere erste physische Präsenz an der Ostsee und arbeiten bereits seit einigen Tagen mit Hochdruck an einer zügigen Bestückung unserer neuen Filiale mit einem umfangreichen Sortiment”, berichtet SVB-Geschäftsführer Thomas Stamann. „Wir werden noch vor Pfingsten mit prall gefüllten Regalen und einem motivierten Team an den Start gehen! Und sollte doch etwas fehlen, liefern wir von unserem Hauptlager in Bremen innerhalb kurzer Zeit direkt zur angegebenen Lieferadresse des Kunden.“

SVB in Bremen ist mit seinem 800 Quadratmeter großen Ladengeschäft und dem angrenzenden Lager bereits für viele Nordsee-Sportbootfahrer erste Adresse. Vor allem aber ist man im Online-Handel gut aufgestellt.

„Wir sehen jedoch noch Defizite der Markenbekanntheit von SVB in den Häfen an der Ostsee und freuen uns deshalb besonders auf eine lokale Präsenz in Kiel“, erklärt Judith Stamann, Marketing-Verantwortliche und Nachfolge des Bremer Online-Händlers, die nun erfolgte Ausweitung des Filialgeschäfts.

Ihr Bruder Andreas Stamann ergänzt: „Eine stationäre Präsenz in einem Wassersport Hotspot wie Kiel ermöglicht es uns auch, Spontankäufe und Wassersportneulinge zu bedienen. Wir sehen einen großen Unterschied in den Sortimenten, zum Vergleich mit dem Online-Geschäft. Der studierte Maschinenbauingenieur ist seit 2018 im Familienunternehmen tätig und verantwortet den Finanz,-Logistik und IT-Bereich der Firma.

Filialleiter Ingo Suhr bleibt weiterhin Verantwortlicher des Ladengeschäftes, ist nun für SVB tätig und freut sich auf einen Neuanfang: „Ich habe dafür gekämpft, dass SVB uns übernimmt. Ich arbeite seit 1997 in unserer Filiale in Kiel und habe sie von anfangs 250 auf heute 1000 Quadratmeter wachsen sehen. Ich und alle langjährigen Mitarbeiter freuen uns sehr, mit vollen Regalen wieder zu eröffnen!“

Über das Familienunternehmen SVB

Das Familienunternehmen aus Bremen ist nach eigenen Angaben Europas größter Versender für Wassersportartikel und wurde erst vor kurzem von „Focus Money“ zu Deutschlands besten Online-Shop 2023 in der Kategorie Wassersport gekürt. Mit seiner internationalen Belegschaft generiert das Unternehmen einen erheblichen Anteil seines Umsatzes im Ausland. Der Geschäfts-Fokus der letzten Jahre lag hauptsächlich im Ausbau des Online-Shops und der Internationalisierung der Marke.

SVB ist im In-und Ausland bekannt für seine schnelle, globale Lieferung, selbst an abgelegene Häfen. Wassersportler schätzen insbesondere das umfangreiche Sortiment, das auch Ersatzteile umfasst. Mit dem Aufstieg zum Multichannel-Anbieter in Deutschland plane SVB, seine Serviceleistung noch mehr Kunden anzubieten und seine Bekanntheit hierzulande weiter zu festigen.

Der gleichfalls traditionsreiche Hamburger Wassersportausrüster A. W. Niemeyer war Anfang des Jahres in die Insolvenz gerutscht und muss schließen. Ein Käufer für das gesamte Unternehmen hatte nicht gefunden werden können. Derzeit läuft am Hauptsitz in Hamburg, in den weiteren Filialen sowie via den Online-Handel der Räumungsverkauf.


Mehr zum Thema: