Mit der Aiata Wayfinder 38 gibt die junge Marke ihr Debüt und präsentiert ein vielseitiges Walkaround-Boot, das modernes Design mit hoher Flexibilität verbindet. Entwickelt in Zusammenarbeit mit internationalen Designern, fällt das Modell durch klare Linien und sportliche Proportionen auf.
Mit rund zwölf Metern Länge und 3,5 Metern Breite bietet die Wayfinder 38 ein ausgewogenes Verhältnis aus Platz, Performance und einfacher Handhabung. Außenbordmotoren sorgen für kraftvolle Beschleunigung und eine hohe Endgeschwindigkeiten von 45 Knoten. Beim Test fällt auf: sowohl sportliches Fahren als auch entspanntes Cruisen ist definitiv möglich.
Das Boot wird in verschiedenen Versionen angeboten: als offene Variante für maximales Outdoor-Erlebnis, als Cabin-Ausführung mit geschlossenem Steuerhaus und zusätzlicher Übernachtungsmöglichkeit sowie als Fishing-Version mit angepasstem Layout. So lässt sich die Ausstattung gezielt auf den Einsatzzweck abstimmen. Das besondere an dem Boot ist allerdings die Modularität. Laut Werft kann an nur einem Arbeitstag aus der geschlossenen Version die offene Version umgebaut werden. Andersherum gilt dasselbe.
Im Vorschiff lädt eine großzügige Lounge zum Entspannen ein, während das Achtercockpit vielseitig nutzbar ist – sei es als Sitzgruppe, mit Sonnenliege oder optionaler Wet Bar. Hochwertige Materialien und ein klares Interieur schaffen auch unter Deck ein modernes Ambiente.
Angetrieben wird das Boot von maximal 2 x 425 PS. In unserem Test sind wir das Boot mit zwei Honda BF 350 mit 350 PS gefahren. Eins kann man auf jeden fall sagen: Sportlichkeit haben wir nicht vermisst. Auch sonnst gab es wenig zu meckern.
Die Gran Turismo 40 von Beneteau ist ein neuer Express-Cruiser, der sportliche Eleganz und durchdachten Komfort in einem modernen Design zusammenbringt. Mit etwa 12,53 Metern Länge und 3,64 Metern Breite bieten die Maße bereits das Versprechen von guter Ausgewogenheit zwischen Außenfläche und Wohnraum.
Es gibt verschiedene Versionen – Außenbord oder Z-Antrieb – und großzügige Aufenthaltsbereiche. Ein Cockpit mit doppelter L-Sitzgruppe und Wet Bar laden zum geselligen Beisammensein ein, während Sonnendeck und flexible Beschattung im Vorschiff Abwechslung zwischen Sonne und Schatten ermöglichen. Bewegungsfreiheit an Bord wird großgeschrieben.
Unter Deck zeigt sich das Innenlayout wohnlich und praktisch: eine Eignerkabine im Bug, eine variabel nutzbare Mittelkabine, ein vollwertiges Bad mit Dusche und Staumöglichkeiten.
Technisch bietet die Gran Turismo 40 modernste Rumpftechnologie mit dem patentierten Air-Step-System, das bessere Laufeigenschaften, eine sanftere Gangart bei Wellen und effizienteren Verbrauch kombiniert. Der Kraftstofftank fasst 2 x 435 Liter bei der Inboard- und 2x 600 Liter bei der Außenborder-Version. Kraftstoff- und Wasserkapazitäten sind so ausgelegt, dass sowohl Tagesausflüge als auch Wochenendfahrten möglich sind.
Die Marex 390 erweitert die Modellpalette des norwegischen Herstellers um einen Cruiser, der sich zwischen der 330 und der 440 einordnet. Mit einer Länge von zwölf Metern und einer Breite von 3,73 Metern bietet das Boot Dimensionen, die sowohl für Binnen- als auch Küstenreviere geeignet sind.
Das Layout setzt auf praktische Lösungen und Vielseitigkeit. Im Cockpit befindet sich ein großes U-förmiges Sofa mit Tisch, das Platz für bis zu acht Personen bietet. Über eine Schiebetür ist der Salon direkt angebunden, der Dank großflächiger Verglasung hell und offen wirkt. Flexible Dach- und Verdecksysteme ermöglichen es, den Bereich je nach Wetterlage schnell zu schließen oder zu öffnen.
Unter Deck verfügt die Marex 390 über zwei Doppelkabinen und ein Bad mit separater Dusche. Damit ist sie auf Familien oder kleine Crews ausgelegt, die auch mehrere Tage an Bord verbringen möchten. Stauraumlösungen für Ausrüstung und Gepäck sind in das Konzept integriert.
Bei der Motorisierung stehen verschiedene Volvo-Penta-Diesel zur Auswahl. Sie kommen entweder aus der D4- oder der D6-Baureihe und haben zwischen 320 und 480 PS pro Maschine. Die Power ins Wasser wird wahlweise als Z-Antrieb oder Wellenantrieb umgesetzt. Verbaut sind in jedem Fall zwei Motoren.
Die Max44 R ist ein neuer Daycruiser beziehungsweise Walkaround der spanischen Werft Maxim Yachts, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Designer Alex Cherigny und dem Ingenieurbüro Isonaval. Die Yacht vereint sportliche Performance mit großzügiger Außenfläche und moderatem Wohnkomfort.
Sie misst 13,41 Meter in der Länge, hat eine Breite von 3,70 Metern und einen Tiefgang von circa 0,84 Metern. Angetrieben wird die Max44 R standardmäßig durch drei Außenbordmotoren vom Typ Mercury Verado V10 je 400 PS, also zusammen rund 1.200 PS. Es besteht eine Option auf drei Yamahas mit je 450 PS.
Das Decklayout ist offen und flexibel gestaltet. In der Mitte befinden sich zwei klappbare Tische, die Platz für zehn Personen bieten, sowie mehrere Sofas — eines davon mit eingebauten Kühlern. Der Steuerstand ist mit einer Konsole aus Kohlefaser ausgestattet, Sitzplätze für mehrere Personen sind vorhanden. Ein großflächiges Hardtop schützt vor Sonne. Unter Deck gibt es zwei Doppelkabinen, eine davon ist transformierbar (beispielsweise als Relax- oder Aufenthaltsbereich). Ein Bad mit Dusche ist ebenfalls vorhanden.
Die Windy SR40 ist ein sportlicher Daycruiser der schwedischen Werft Windy, der sich zwischen den klassischen Sportcruisern und den SR Yacht Tenders positioniert. Mit einer Länge von 12,20 m (bei Innenbordmotorisierung) beziehungsweise 13,05 m (bei Außenbordmotorisierung) und einer Breite von vier Metern bietet sie ausreichend Platz für bis zu vier Personen.
Das Decklayout zeichnet sich durch eine offene Gestaltung mit einem Hardtop und versenkbaren Seitentüren aus, die für Flexibilität bei verschiedenen Wetterbedingungen sorgen. Die Steuerkonsole ist ergonomisch gestaltet und bietet eine klare Übersicht. Die großzügige Cockpit-Lounge lädt zum Verweilen ein, während das Design der Badeplattform den Zugang zum Wasser erleichtert.
Unter Deck verfügt die SR40 über eine Doppelkabine und ein Bad mit Dusche, was sie für längere Ausflüge oder Wochenendtrips geeignet macht. Die Innenausstattung kombiniert skandinavisches Design mit funktionalen Details, die sowohl Komfort als auch Praktikabilität gewährleisten.
Die SR40 ist in verschiedenen Motorisierungsoptionen erhältlich: mit zwei Volvo Penta D6-440 Diesel (je 440 PS), drei Mercury V10-400 Außenbordmotoren (je 400 PS) oder zwei Mercury V12-600 Außenbordmotoren (je 600 PS). Die Höchstgeschwindigkeit variiert je nach Motorisierung zwischen 42 und 52 Knoten.
Mit einem Tiefgang von 0,84 m und einem Gewicht von 10.000 bis 10.400 kg (je nach Konfiguration) ist die SR40 sowohl für Küstenfahrten als auch für Binnengewässer geeignet. Sie verfügt über einen Treibstofftank mit 1.130 l und einen Frischwassertank mit 200 l.