Die Bayliner C21 zeichnet sich durch eine sportliche Linienführung aus und bietet komfortable Polster im Cockpit und auf dem Vordeck. An Bord befindet sich zudem eine große Badeplattform mit Leiter. In der Kabine gibt es eine U-Sitzbank, die sich zur Doppelkoje umbauen lässt. Zu den technischen Besonderheiten zählen ein induktives Handyladegerät und ein 9-Zoll-Simrad-Monitor.
Sie bietet ein modulares Cockpit, das an Backbord über eine ausklappbare Terrasse verfügt, die einen einfachen Zugang zum Wasser ermöglicht. Der Innenbereich ist einfach und zugleich praktisch gestaltet. Einfache Hafenmanöver: Die Jeanneau verfügt über ein Bugstrahlruder, das per Joystick gesteuert wird, was präzises An- und Ablegen erleichtert
Das Cockpit mit T-Top und die Polstereinheit auf dem Vordeck zeigen zusammen mit der Kabine die ausgewogene Vielseitigkeit dieses Mittelkonsolen-Bootes. Ebenfalls variabel ist die Motorisierung, wahlweise mit Außenborder-Einzelanlage oder als Doppelausführung (max. 2 × 184 kW/250 PS).
Sie bietet alles, was ein Allround-Boot benötigt. Sie verfügt über eine gemütliche Kabine mit abgeschlossener Nasszelle sowie reichlich Platz im Bug und im Cockpit, um in der Sonne zu entspannen. Eine Outdoor-Küche mit Sitzecke vervollständigt den Komfort. Für die problemlose Unterbringung eines SUP-Boards hält die Nuva eine spezielle Staumöglichkeit parat.
Ihr Name ist Programm, denn mit dem speziellen Heck, Ballasttank und elektrischen Surf-Taps bietet sie alles für ein Wakesurf-Erlebnis. Um einfach ins und aus dem Wasser zu steigen, bietet Sea Ray eine Badeplattform mit automatisch versenkbaren Stufen (Option). Den Antrieb übernimmt standardmäßig ein MerCruiser-6.2L-Motor mit 350 PS und einem nach vorne gerichteten Bravo-Four-S-Antrieb.