Christian Tiedt
· 23.04.2023
Der nordamerikanische Markt für sportliche Daycruiser ist gewaltig. Kein Wunder, die Anzahl der Reviere ist so groß wie das Land: Von den Küsten Kaliforniens und Floridas bis zu den Binnengewässern tief im Landesinneren, wie den Wüstenstauseen im Südwesten der USA. Umso größer ist der Hunger nach Neuheiten, nach zeitgemäßen Änderungen und Optimierungen. Neu in diesem Spiel: die Sea Ray SLX 280 Outboard.
Sea Ray ist einer der Big Player: Die Werft aus Tennessee gehört zu den ganz Großen unter den Sportbootherstellern, auch international. Gleich 30 Modelle in fünf Serien decken die Nachfrage im 20- bis 40-Fuß-Segment ab. Gleich zwölf Boote umfasst dabei die erfolgreiche SLX-Series - und damit auch die neue Sea Ray SLX 280 Outboard.
Mit der SLX 280 OB setzen die Bootsbauer aus Knoxville die Entwicklung ihrer Premium-Serie weiter fort. Optimierte Layout, praktische Lösungen zum Verstauen und innovative Technologie bauen dabei auf der SLX 260 auf, die im vergangenen Jahr neu vorgestellt und gut angenommen wurde.
Das sportliche Styling und die hochwertige Ausstattung erinnern an die SLX 260”, sagt Keith Yunger, Chef von Sea Ray. “Dazu kommen bei der SLX 280 OB jedoch ein größeres Platzangebot und zusätzliche Features, um den Tag auf dem Wasser noch angenehmer zu machen.”
Das Layout des 10 m langen und knapp 3 m breiten Gleiters, der mit seinen nach achtern abfallenden Linien nicht nur optische Dynamik verspricht, bietet drei Bereiche für den Aufenthalt: Zum einen die U-förmige Sitzgruppe im Vorschiff, die sich mit Tisch als Lounge oder (mit zusätzlichen Polstern) als Liegefläche nutzen lässt. Zum anderen den Cockpit-Bereich mit Mittelgang und weiterer Sitzgruppe. Last-but-not-least bietet der Heckbereich eine weitere Liegefläche an der Badeplattform (die auch die beiden Außenborder trägt).
Zu den Extras für mehr Komfort gehören der Power Tower mit ausziehbarem Sonnendach für den gesamten Cockpitbereich der Sea Ray 280 Outboard, der nicht nur für Schatten sorgt, sondern mit dem ebenfalls optionalen Entertainment Bundle auch für den richtigen Sound. Auch ein Kühlschrank mit Schubladensystem ist erhältlich.
Standard ist dagegen der Performance-Bereich: Dazu gehören die beiden Mercury-250-Verados mit insgesamt 500 PS am Heck mit Joystick-Steuerung, digitale Schaltung (DTS) und digitale Multifunktionsanzeigen (Dual Digital Dash) mit Touchscreen (9-Zoll-Displays) von Simrad. Sowohl Sea Ray, wie auch Mercury und Simrad sind Teil der Brunswick Corporation. Derzeit ist die Sea Ray SLX 280 OB in Nordamerika erhältlich, die internationale Markteinführung soll folgen.