TestBeneteau Swift Trawler 30 - Die große Kleine

Peter Laessig

 · 30.11.2016

Test: Beneteau Swift Trawler 30 - Die große KleineFoto: Michael Amme, post@michaelamme.

BENETEAU SWIFT TRAWLER 30: Der Name und das Konzept machen neugierig. Nicht umsonst ist das Boot für den European Powerboat Award 2017 nominiert

Bei den Swift Trawlern gibt es bereits die Modelle 50, 44 und 34; nun rundet die 30 das Angebot nach unten ab. Genau genommen ist sie aber ein fast 33 Fuß langes Boot. Wir fahren sie auf dem Mittelmeer vor Palma de Mallorca. Unser Testboot ist eines der ersten, das der Öffentlichkeit vorgestellt wird; da fallen natürlich noch Dinge auf, die man besser machen kann. Insgesamt geben aber sowohl die Verarbeitung – Kunststoff, Holz, Polster und die gesamten technischen und elektrischen Installationen – als auch die die Fahreigenschaften unseres Testbootes wenig Anlass zur Kritik.


Fahren und Manövrieren
Ein Motor mit Wellenantrieb verlangt beim Manövrieren im Hafen oder während Rückwärtsfahrten nach einem Bug­strahlruder. Ohne hapert es beim An- oder Ablegen. Wir verfügen außerdem über ein Heckstrahlruder; wie das am Bug kostet es extra, verbessert aber die Wendigkeit enorm. Ohne Hilfe der Strahlruder durchmessen Vollkreise in langsamer Fahrt maximal 1 ½ Bootslängen.

Beneteau Swift Trawler 30: WC-Raum
Foto: Michael Amme, post@michaelamme.

Lang­same Passagen fahren wir mit 7 kn (1400 U/min), damit die vom Boot erzeugten Wellen nicht stören. Und dank der Rumpfkons­truktion plus Kiel hält unser Testboot voraus den einmal eingeschlagenen Kurs bei. Ab etwa 2400 U/min oder knapp 10 kn Fahrt beginnt es zu gleiten. Während des Übergangs von Verdränger- in Gleitfahrt steigt das Boot nahezu parallel aus dem Wasser. Dennoch hebt sich der Bug so weit an, dass das Vordeck eine Linie mit dem Horizont bildet, es sei denn, man aktiviert die elektrisch arbeitenden Trimmklappen, ändert den Trimmwinkel und verbessert so vor allem die Vor­aussicht.

Nach Auswertung unserer Mess­daten – wir greifen dabei auf die Verbrauchswerte des Herstellers zurück – fährt unser Testboot in Gleitfahrt um 15 kn wirtschaftlich und kommt mit einer Tankfüllung theo­retisch 187 sm weit (plus 15 % Reserve). Diese Reichweite genügt knapp un­seren Forderungen. Bei Vollgas zeigt der Drehzahlmesser gut 100 U/min mehr als erlaubt, und im GPS loggen sich 22,3 kn ein. Die höheren Drehzahlen sind der geringen Beladung geschuldet.

Den kompletten Test der Beneteau Swift Trawler 30 finden Sie in der aktuellen BOOTE-Ausgabe, die es ab dem 14.12.2016 im Handel gibt.

Datenblatt: Beneteau Swift Trawler 30

Werft: Bénéteau

Typbezeichnung: Beneteau Swift Trawler 30

CE-Kategorie: B - Außerhalb von Küstengewässern

Material von Rumpf und Deck: Kunststoff

Länge: 9,99 m

Breite: 3,53 m

Verdrängung: 6,00 t

Preis: 215.866,00 €