BootstrimmTrimmklappen-Systeme und welche Vorteile sie bieten

Boote Redaktion

 · 22.08.2025

Fährt die Trimmklappe herunter, hebt sich das Heck des Bootes an. Bei ungleichmäßiger Beladung oder Windeinfluss kann man so die Krängung ausgleichen.
Foto: Mente Marine
​Trimmklappen sind eine effektive Lösung, um das Fahrverhalten von Booten zu optimieren oder auch Sprit zu sparen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie unterschiedliche Systeme funktionieren und welche Vorteile sie bieten.

Trimmklappen können das Fahrverhalten spürbar verbessern und Sprit sparen helfen:

  • Bei einem Boot, das mit seiner Motorisierung an der unteren Grenze liegt, kann mit Klappen der Übergang von Verdränger- zur Gleitfahrt verkürzt werden.
  • Das hohe Ansteigen des Bugs in der Übergangsphase, das die Sicht nach vorn stark einschränkt, kann durch Trimmklappen vermieden werden. - Zudem kann mithilfe der Klappen die untere Gleitgeschwindigkeit herabgesetzt werden. Das heißt, das Boot fällt später in die Verdrängerphase.
  • Boote, die mit hohen Geschwindigkeiten zum Wippen neigen, lassen sich mit dem Klappeneinsatz ruhig stellen.
  • Krängung, durch einseitige Beladung oder Wind hervorgerufen, kann mit Klappen ausgeglichen werden.

​Hydraulisch vs. elektrisch arbeitende Trimmklappen

Es gibt hydraulisch und elektrisch arbeitende Trimmklappen. Bei der Hydraulik-Ausführung sind Tank, Pumpe und Motor im Boot montiert, Klappen, Blätter und Hydraulikzylinder außen am Spiegel. Die Klappen können über Wippschalter, Druckknopf oder Joystick hoch- und he­runtergefahren werden. Gleiches gilt für elektrisch angetriebene Klappen, die mit Elektromotoren arbeiten.

​Die Interceptor-Technik

Eine weitere Lösung ist die Interceptor-Technik. Diese Systeme ersetzen die Klappen durch Blätter, sogenannte Interceptors, die elektrisch angetrieben werden. Die Blätter sind in einem robusten Kasten integriert, der außen an der Unterkante des Spiegels montiert wird. Der Trimmeffekt entsteht dadurch, dass beim Herausfahren der Blätter in das am Heck ablaufende Wasser ein Strömungswiderstand entsteht, der das Boot anhebt.

Die Trimmklappen-Systeme

Trimmklappen-Systeme gibt es jedoch nicht nur für den manuellen Betrieb, sondern auch als Automatik-Ausführungen. Hier werden teilweise sogar die Rollbewegungen im Rauwasser ausgeglichen. Trimmklappen-Systeme findet man unter anderem bei: Bennett, Eltrim, Humphree, Lenco, Seakeeper, Volvo Penta und Zipwake. Wer bereits Trimmklappen an seinem Boot hat und diese auf Automatik umstellen möchte, wird bei Mente Marine fündig.


​Weitere Artikel zum Thema Bootstrimm:


Meistgelesen in der Rubrik Wissen