Trimmklappen können das Fahrverhalten spürbar verbessern und Sprit sparen helfen:
Es gibt hydraulisch und elektrisch arbeitende Trimmklappen. Bei der Hydraulik-Ausführung sind Tank, Pumpe und Motor im Boot montiert, Klappen, Blätter und Hydraulikzylinder außen am Spiegel. Die Klappen können über Wippschalter, Druckknopf oder Joystick hoch- und heruntergefahren werden. Gleiches gilt für elektrisch angetriebene Klappen, die mit Elektromotoren arbeiten.
Eine weitere Lösung ist die Interceptor-Technik. Diese Systeme ersetzen die Klappen durch Blätter, sogenannte Interceptors, die elektrisch angetrieben werden. Die Blätter sind in einem robusten Kasten integriert, der außen an der Unterkante des Spiegels montiert wird. Der Trimmeffekt entsteht dadurch, dass beim Herausfahren der Blätter in das am Heck ablaufende Wasser ein Strömungswiderstand entsteht, der das Boot anhebt.
Trimmklappen-Systeme gibt es jedoch nicht nur für den manuellen Betrieb, sondern auch als Automatik-Ausführungen. Hier werden teilweise sogar die Rollbewegungen im Rauwasser ausgeglichen. Trimmklappen-Systeme findet man unter anderem bei: Bennett, Eltrim, Humphree, Lenco, Seakeeper, Volvo Penta und Zipwake. Wer bereits Trimmklappen an seinem Boot hat und diese auf Automatik umstellen möchte, wird bei Mente Marine fündig.