Gernot Apfelstedt
· 09.06.2023
Der Quirl wiegt nur 4,7 Kilogramm und liefert im Vorwärtsgang bis zu 16 Kilogramm Schub. Damit bietet er sich für kleine Dingis an, Geschwindigkeitsrekorde sind selbstverständlich nicht zu erwarten. Mit dem integrierten Lithium-Akku soll der Kicker bis zu
2,5 Stunden Vortrieb leisten. Das allerdings in der niedrigsten von sechs Fahrstufen. Im schnellsten Gang ist der Energiespeicher in 30 Minuten leer. Die Batterie hat eine Kapazität von 259 Wattstunden. Mit dem mitgelieferten Ladegerät soll der Akku in vier Stunden wieder voll geladen sein. Es gibt optional einen Schnelllader, der schafft eine Ladung viermal schneller in einer Stunde. Der Propeller sitzt in einem Tunnel. Das schützt sowohl vor Schäden als auch vor Verletzungen. Der kleine Motor wird in einer Tasche geliefert. Darin findet das Zubehör Platz:
Wie bei anderen Außenbordern auch, kann der Kicker hochgeklappt werden. Besonders ist jedoch, dass sich die Länge des Schaftes verstellen lässt. Damit ist der Tiefgang variabel. Neben dem schon leichten Kicker stellt Thrustme auch die Version Cruise her, die als noch kompakterer Antrieb für Kajaks gedacht ist. In Deutschland wird der Thrustme-Kicker lediglich im Onlineshop des Echolotzentrums angeboten und kostet 1.299 Euro.